3 MUSKETIERE |
![]() |
Deutschsprachige Erstaufführung |
|
|
Der junge, ungestüme Edelmann
D'Artagnan verlässt sein Elternhaus, um der Elitetruppe des Königs Ludwig
XIII beizutreten. In Paris trifft er auf die drei Musketiere Athos, Porthos
und Aramis - und seine große Liebe Constance. Gemeinsam geraten sie in
das Intrigenspiel des Kardinal Richelieu und seiner Handlangerin, Lady
de Winter. Der machthungrige Kardinal plant den unerfahrenen König für
seinen Feldzug gegen die Hugenotten zu missbrauchen. D'Artagnan, seine
königstreuen Gefährten und Constance stürzen sich in ein gefährliches Abenteuer
um dem tückischen Widersacher das Handwerk zu legen. PRESSESTIMMEN: Leipziger
Volkszeitung / 07.04.2005
...Uwe Kröger stellt diesen heimlichen Herrscher voller Kälte, Kalkül und Machtgier dar. Da ist alles bis ins Letzte kalkuliert... (Rolf Richter) BZ /
07.04.2005
...So bleibt genug Bühnen-Raum für den Großstar: Uwe Kröger als blutroter Kardinal Richelieu... (kam) Berliner Kurier / 07.04.2005 ...Die romantische
Heldengeschichte...fesselte vor allem durch die beachtliche Spielfreude von
Uwe Kröger (Kardinal Richelieu)... (Karim Mahmoud)
Märkische Oderzeitung / 07.04.2005 ...So strahlt
der machtbesessene Strippenzieher am Hofe, Kardinal Richelieu (Uwe Kröger),
laszive Erotik aus in seinem Priestergewand aus knallrotem Leder...
Vor dem
Hintergrund dieser Bilderpracht überzeugen besonders die international renommierten
Musical-Stars Douwes und Kröger. Mit ihrem Tanz, Schauspiel und Gesang hauchen
sie ihren Figuren Persönlichkeit und Charisma ein...
Berliner Zeitung / 07.04.2005 ...Das Publikum applaudierte sich da, heftig beeindruckt von der bombastischen Show, nämlich in Trance. Einer der großen Abräumer war Uwe Kröger. Der spielte die fiese Hauptrolle des Kardinal Richelieu. Kröger darf als bestorganisierter Musicaldarsteller gelten - wo er auftritt, da ist auch sein Fanclub nicht weit. Schön, wenn man solche rührigen Anhänger hat... (Andreas Kurtz) Die Welt / 08.04.2005 ...etwas
zahm aber zugkräftig: Uwe Kröger... (Peter E. Müller)
TAZ Berlin / 08.04.2005 ...Der Mann,
ein Popstar: Uwe Kröger als Kardinal Richelieu... (Jenni Zylka)
Der Tagesspiegel / 08.04.2005 ...Allein Uwe Kröger ist in der Lage, nuanciert zu artikulieren - und nutzt sein Können, um aus dem Richelieu eine Knallcharge zu machen... (Frederik Hanssen) Märkische Oderzeitung / 08.04.2005 ...Der sinistre Geistliche, vom deutschen Musicalstar Uwe Kröger fies und flehend, intrigant und verzweifelt gespielt, wird so zum klerikalen Popstar in höllenroten Roben... (Sascha
Rettig)
Stern / 07.04.2005 ...Abgesehen von Richelieu jedoch, den Musicalstar Uwe Kröger mit Verve und Power spielt, treten die Männerfiguren hinter den Dramen, die die Frauen erleben, zurück... (Florian
Güßgen)
|